CDU-Fraktion stimmt dem Gemeindehaushalt 2019 zu – Investitionen für die Zukunft!
Am 13. Dezember wurde dem Gemeinderat der Haushalt für das Jahr 2019 zur Beratung vorgelegt. Die Planung sieht für das kommende Jahr im Ergebnishaushalt einen Fehlbetrag von ‑214.100 EUR vor. Auch der Finanzhaushalt als Differenz zwischen den einnahme- und ausgabewirksamen Buchungen wird mit ‑156.150 EUR einen negativen Betrag ausweisen.
Im Vergleich zur Vorjahresplanung stehen den Mehreinnahmen durch Steuern und Zuwendungen in Höhe von 168.000 EUR erhöhte Aufwendungen von 232.000 EUR gegenüber. Der größte Teil der Aufwandssteigerung – insgesamt 132.000 EUR — wird wieder als Umlage von der Verbandsgemeinde bzw. der Kreisverwaltung einbehalten.
Der verbleibende Betrag wird zur Sanierung der Infrastruktur im Ort aufgewendet. Hierzu zählen im Wesentlichen die Sanierung der Schulstraße und des Wasserspielplatzes im Neubaugebiet. Die weiteren Ausgaben für die Umstellung der vorhandenen Straßenbeleuchtung auf LED-Technik sowie die Instandsetzung und Modernisierung der elektrischen Anlagen in der Jakob-Reif-Halle werden in den zukünftigen Haushaltsplänen für wesentliche Einsparungen in den Verbrauchskosten sorgen.
Nachdem die Investitionen in den vergangen beiden Jahren auf das Minimum reduziert wurden, wollen wir im kommenden Jahr die guten Fördermöglichkeiten nutzen und haben die Anschaffung von 2 Elektrofahrzeugen für den Betriebshof eingeplant. Hierbei werden 90% der Anschaffungskosten durch Investitions-programme des Bundes gefördert. Zum einen wird mit dieser Investition das inzwischen fast 9 Jahre alte Pritschenfahrzeug ersetzt, zum anderen wird durch die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs die Mobilität und Einsatzfähigkeit der Gemeindearbeiter erhöht.
Weitere Investitionen sind für die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Kolpingstraße sowie der Schulstraße, ebenfalls in LED-Technik vorgesehen. Auch die Urnenwand auf dem Friedhof muss aus Kapazitätsgründen erweitert werden.
Leider können diese Projekte nicht vollständig durch die gestiegenen Einnahmen gedeckt werden, zumal inzwischen 60% der Einnahmen durch die VG- und Kreisumlage gebunden sind. Daher wird die Verschuldung der Gemeinde im Planjahr 2019 um ca. 145.000 EUR steigen. Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gemeindefinanzen in den vergangenen 10 Jahren.
Mit dem vorgelegten Haushalt wird der konsequente Weg der CDU-Fraktion zur Modernisierung der Infrastruktur für eine umweltschonende und kostensparende Zukunft der Gemeinde fortgeführt. Langfristig verbriefte Kredite werden durch regelmäßige Tilgungen abgebaut. Wir sehen auch im aktuellen Haushalt 2019 eine solide Basis, die Gemeindefinanzen auf lange Sicht zu konsolidieren ohne dabei einen Investitionsstau zu verursachen.