17. Dezem­ber 2018

CDU-Fraktion stimmt dem Gemeindehaushalt 2019 zu – Investitionen für die Zukunft!

Am 13. Dezem­ber wur­de dem Gemein­de­rat der Haus­halt für das Jahr 2019 zur Bera­tung vor­ge­legt. Die Pla­nung sieht für das kom­men­de Jahr im Ergeb­nis­haus­halt einen Fehl­be­trag von ‑214.100 EUR vor. Auch der Finanz­haus­halt als Dif­fe­renz zwi­schen den ein­­nah­­me- und aus­ga­be­wirk­sa­men Buchun­gen wird mit ‑156.150 EUR einen nega­ti­ven Betrag ausweisen. 
Im Ver­gleich zur Vor­jah­res­pla­nung ste­hen den Mehr­ein­nah­men durch Steu­ern und Zuwen­dun­gen in Höhe von 168.000 EUR erhöh­te Auf­wen­dun­gen von 232.000 EUR gegen­über. Der größ­te Teil der Auf­wands­stei­ge­rung – ins­ge­samt 132.000 EUR — wird wie­der als Umla­ge von der Ver­bands­ge­mein­de bzw. der Kreis­ver­wal­tung einbehalten.

Der ver­blei­ben­de Betrag wird zur Sanie­rung der Infra­struk­tur im Ort auf­ge­wen­det. Hier­zu zäh­len im Wesent­li­chen die Sanie­rung der Schul­stra­ße und des Was­ser­spiel­plat­zes im Neu­bau­ge­biet. Die wei­te­ren Aus­ga­ben für die Umstel­lung der vor­han­de­nen Stra­ßen­be­leuch­tung auf LED-Tech­­nik sowie die Instand­set­zung und Moder­ni­sie­rung der elek­tri­schen Anla­gen in der Jakob-Reif-Hal­­le wer­den in den zukünf­ti­gen Haus­halts­plä­nen für wesent­li­che Ein­spa­run­gen in den Ver­brauchs­kos­ten sorgen.

Nach­dem die Inves­ti­tio­nen in den ver­gan­gen bei­den Jah­ren auf das Mini­mum redu­ziert wur­den, wol­len wir im kom­men­den Jahr die guten För­der­mög­lich­kei­ten nut­zen und haben die Anschaf­fung von 2 Elek­tro­fahr­zeu­gen für den Betriebs­hof ein­ge­plant. Hier­bei wer­den 90% der Anschaf­fungs­kos­ten durch Inves­­ti­­ti­ons-pro­­gram­­me des Bun­des geför­dert. Zum einen wird mit die­ser Inves­ti­ti­on das inzwi­schen fast 9 Jah­re alte Prit­schen­fahr­zeug ersetzt, zum ande­ren wird durch die Anschaf­fung eines wei­te­ren Fahr­zeugs die Mobi­li­tät und Ein­satz­fä­hig­keit der Gemein­de­ar­bei­ter erhöht. 
Wei­te­re Inves­ti­tio­nen sind für die Erneue­rung der Stra­ßen­be­leuch­tungs­an­la­gen in der Kol­ping­stra­ße sowie der Schul­stra­ße, eben­falls in LED-Tech­­nik vor­ge­se­hen. Auch die Urnen­wand auf dem Fried­hof muss aus Kapa­zi­täts­grün­den erwei­tert werden. 
Lei­der kön­nen die­se Pro­jek­te nicht voll­stän­dig durch die gestie­ge­nen Ein­nah­men gedeckt wer­den, zumal inzwi­schen 60% der Ein­nah­men durch die VG- und Kreis­um­la­ge gebun­den sind. Daher wird die Ver­schul­dung der Gemein­de im Plan­jahr 2019 um ca. 145.000 EUR stei­gen. Die fol­gen­de Gra­fik gibt einen Über­blick über die Ent­wick­lung der Gemein­de­fi­nan­zen in den ver­gan­ge­nen 10 Jahren. 

Mit dem vor­ge­leg­ten Haus­halt wird der kon­se­quen­te Weg der CDU-Frak­­ti­on zur Moder­ni­sie­rung der Infra­struk­tur für eine umwelt­scho­nen­de und kos­ten­spa­ren­de Zukunft der Gemein­de fort­ge­führt. Lang­fris­tig ver­brief­te Kre­di­te wer­den durch regel­mä­ßi­ge Til­gun­gen abge­baut. Wir sehen auch im aktu­el­len Haus­halt 2019 eine soli­de Basis, die Gemein­de­fi­nan­zen auf lan­ge Sicht zu kon­so­li­die­ren ohne dabei einen Inves­ti­ti­ons­stau zu verursachen.